Präventionsarbeit: Workshop zur Loverboy- Methode im März 2025 an der Oberschule Kloster Barthe
Im November 2024 wurden die Präventionskräfte des Landkreises Leer zum Thema „Loverboy-Methode- Vorgetäuschte Liebe“ zu Multiplikator*innen ausgebildet. Geschult wurden wir von Lightup, einem gemeinnützigen Verein, der es sich zum Ziel gemacht hat über Menschenhandel und Ausbeutung aufzuklären und die komplexen Grauzonen zu beleuchten, in denen Ausbeutung und freier Wille schwer zu unterscheiden sind. Lightup informiert durch Workshops und in den sozialen Medien über diese Themen. Sie empowern junge Menschen dazu, selbst aktiv zu werden und unterstützen Projekte, die unsere Mission verfolgen, da sie auch präventiv arbeiten.
Als frisch geschulte Multiplikatorinnen haben wir, Irmtraud Weiß (Präventionskraft der Gemeinde Moormerland) und Stephanie Siegert (Präventionskraft der Samtgemeinde Jümme), im März die ersten Workshops mit Jugendlichen des achten Jahrgangs der Oberschule Kloster Barthe in Hesel durchgeführt. Die Präventionsarbeit setzt dort an, weil sich diese Methode immer mehr ausweitet. Ziel ist es die Schüler*innen für dieses Thema zu sensibilisieren und zu verhindern, dass ihnen so etwas nicht passiert.
Die Loverboy-Masche ist eine Form des Menschenhandels zur sexuellen Ausbeutung, bei der Täter gezielt jungen Frauen und Mädchen die große Liebe vortäuschen, sie emotional von sich abhängig machen, Stück für Stück vom Umfeld isolieren und sie dann in die Zwangsprostitution drängen.
Die Schüler*innen haben super motiviert gearbeitet. Wir bedanken uns für die tolle Kooperation, es hat uns viel Freude bereitet. Im April geht es mit den nächsten Klassen des achten Jahrgangs weiter. Im September 2025 werden wir dann in den Klassen des Jahrgangs neun der IGS Moormerland weitere Workshops zur Loverboy Methode durchführen.